Einsatzzweck der gefesselten Drohne
Gefesselte (angebundene) Drohnen werden eingesetzt, wenn lange Flugzeiten an Ort und Stelle verlangt sind, z.B. bei der Kameraüberwachung, bei Messungen oder als fliegende Relaisstationen in der Funkübertragung. Da die Drohne über die Bodenstation mit Energie versorgt wird ist die Flugzeit nicht durch die Akkus der Drohne begrenzt. Gefesselte Drohnen durchlaufen für bewilligungspflichtige Flüge ein vereinfachtes Verfahren und eignen sich daher auch für Einsätze bei Menschenansammlungen wie Konzerten und Messen.
Funktionsweise
Die gefesselte oder angebundene Drone (eng. tethered drone) ist über ein Versorgungs- und Halteseil mit der Bodenstation verbunden. Die Bodenstation versorgt die Drohne mit Energie und beschränkt über die (variable) Länge des Seils den Flugradius. Zum Anbinden sind verschiedene Drohnentypen von Copting, DJI und anderen Herstellern geeignet.